skip to main content
Тип ресурса Показать результаты с: Показать результаты с:

Schriften der Königsberger gelehrten Gesellschaft : Geisteswissenschaftliche Klasse

Königsberger gelehrte Gesellschaft

1924-

Смотрите описание(обновляем...)

  • Заглавие:
    Schriften der Königsberger gelehrten Gesellschaft : Geisteswissenschaftliche Klasse
  • Шифр хранения: P35/3
    KpI 6769
  • Описание: Königsberger gelehrte Gesellschaft. Schriften der Königsberger gelehrten Gesellschaft : Geisteswissenschaftliche Klasse. - Berlin : Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte, 1924-
  • Автор: Königsberger gelehrte Gesellschaft
  • Язык: Немецкий
  • Места издания: 1924-1926 Berlin; 1927 - Halle (Saale)
  • В библиотеке имеется: Jahr 1 1924, H. 1: Literaturgeschichte als Problemgeschichte/R. Unger
    Jahr 1 1924, H. 2: Die Apologie der Heiligen Katharina/E. Klostermann, E. Seeberg
    Jahr 1 1924/1925, H. 3(1924): Eine islamische Apokalypse aus der Kreuzzugzeit/Von Richard Hartmann
    Jahr 1 1924/1925, H. 5(1925): Über einige unbekannte Prager. Drucke des Mikuláš konač aus den Jahren 1507-1511/Von Reinhold Trautmann
    Jahr 1 1924/1925, H. 6(1925): Das Deuteronomium/Von Max Löhr
    Jahr 2 1925/1926, H. 1(1925): Das Ritual von Lev. 16/Von Max Löhr
    Jahr 2 1925/1926, H. 9(1925): Die Allegorie der Minnegrotte in Gottfrieds Tristan/Von Friedrich Banke
    Jahr 2 1925, H. 3: Gedanken über Staatsethos im internationalen Verkehr/H. Kraus
    Jahr 3 1926/1927, H. 1(1926): Truso/Von M. Ebert
    Jahr 3 1926/1927, H. 2(1926): Das Tübingen Fragment der Chronik des Ihn Tulun/Von Richard Hartmann
    Jahr 4 1927, H. 3: Der heilige Augustin und die christliche .../P.E. Sokolovskij
    Jahr 4 1927/1928, H. 3(1927): Das Raucheropfer im Alten Testament/Von Max Löhr
    Jahr 4 1927/1928, H. 5(1927): Das Rostocker Liederbuch
    Jahr 4 1927/1928, H. 6(1927): Vom Problem der Rechtsgeschichte/Von Dr. Walther Schönfeld
    Jahr 5 1928/1929, H. 1(1928): Die Überwindung des Naturrechts in der Dogmatik des Straf rechts/Von Ottokar Tesar
    Jahr 5 1928, H. 2: Die Weltanschauung von Marx/A. Goedeckemeyer
    Jahr 5 1928/1929, H. 3(1928): Der Aufbau des Pindarischen Epinikion/Von Wolfgang Schadewaldt
    Jahr 5 1928/1929, H. 4(1928): Zum Ursprung der altprovinzalischen Lyrik/Von Alfred Pillet
    Jahr 5 1928/1929, H. 5(1928): Studien zur mittelalterlichen Bibelübersetzung/Von Walther Ziesemer
    Jahr 6 1929/1930, H. 2(1929): Die Mennoniten in den Marienburger Werdern/Von Hermann Nottarp
    Jahr 6 1929/1930, H. 3(1929): Über Ciceros Somnium Scipionis/Von Richard Harder
    Jahr 6 1929/1930, H. 4(1929): Antiken in ostpreussischen Privatbesitz/Von Bernhard Schweitzer
    Jahr 6 1929/1930, H. 5(1930): Iranische Beiträge I/Von Hans Schaeder
    Jahr 7 1930/1931, H. 1(1930): Die Kenning als typische Stilfigur der germanischen und Keltischen Dichtersprache/Von Wolfgang Krause
    Jahr 7 1930/1931, H. 2(1930): Römisches Recht bei Tertullian und Cyprian/Von Alexander Beck
    Jahr 7 1930/1931, H. 3(1930): Das Asylwesen im Alten Testament/Von Max Löhr
    Jahr 7 1930/1931, H. 4(1930): Reich, Staat und Nation im deutsch- Baltischen Denken/Von Hans Rothfeld
    Jahr 7 1930, H. 5: Die Lösungen des wirtschaftlichen Zurechnungsproblems bei Böhm- Bawerk und .../W. Vleugels
    Jahr 7 1930, H. 6: Die Hamannausgabe/Von Josef Nadler
    Jahr 8 1931/1932, H. 1(1931): Über den Einfluss der angelsächsischen. Buchmalerei auf die frühmittelalterliche Monumentalplastik des Kontinents/Von Wilhelm Worringer
    Jahr 8 1931, H. 2: Das Freiheitsproblem/A. Goedeckemeyer
    Jahr 9 1932, H. 1: Xenokrates von Athen/Von Bernhard Schweitzer
    Jahr 9 1932/1933, H. 2(1932): Beiträge zur Runenforschung. H.1/Von Wolfgang Krause
    Jahr 9 1932/1933, H. 5(1933): Epidaurische Hymnen/Von Paul Maas
    Jahr 9 1933, H. 3: Die Krise des Rechtsgedankens/Von Ernst von Hippel
    Jahr 9 1933, H. 4: Zur Communicatio in sacriscum haereticis/Von Hermann Nottarp
    Jahr 10 1933/1934, H. 1(1933): Porphyrios und Augustin/Von Willy Theiler
    J. 10 1933, H. 2: Der Engelpapst/F. Baethgen
    Jahr 10 1933/1934, H. 3(1934): LG. Hammans Stellung in der Philosophie des 18. Jahrhunderts/Von Erwin Metzke
    Jahr 10 1933/1934, H. 4(1934): Beiträge zur Geschichte Cölestins V/Von Friedrich Baethgen
    Jahr 11 1934/1935, H. 1(1934): Beiträge zur Runenforschung. H.2/Von Wolfgang Krause
    Jahr 11 1934/1935, H. 2(1934): Zur Erforschung des Ostpreussischen Volksliedes/Von Joseph Müller-Blattau
    Jahr 11 1934/1935, H. 3(1935): Die Inschriften des deutschen Ordenslandes. Preussen bis zum Jahre 1466/Von Bernhard Schmid
    Jahr 11 1934/1935, H. 4(1935): Die Satrapieneinteilung in Syrien und im Zweistromlande von 520-320/Von Oskar Leuze
    Jahr 12 1935, H. 3: Eine synthetische Studie über den Menschen/A. Goedeckemeyer
    Jahr 12 1935/1936, H. 4(1935): Das Musengedicht des Horaz/Von Willy Theiler
    Jahr 13 1936/1937, H. 2(1937): Theodor v. Schön, Friedrich Wilhelm IV und die Revolution von 1848/Von Hans Rothfels
    Jahr 13 1936/1937, H. 3(1937): Aus dem fränkischen Eigenkirchenrecht des 17. Jahrhunderts/Von Hermann Nottarp
    Jahr 13 1936/1937, H. 4(1937): Runchinschriften älteren Futhark/Von Wolfgang Krause
    Jahr 14 1937/1938, H. 1(1938): Unsterblichkeit und Erlösung in den indischen Religionen/Von Helmuth v. Glasenapp
    Jahr 14 1937/1938, H. 3(1938): Die altenglischen Kenningar/Von Hertha Marquardt
    Jahr 15/16 1939/1940, H. 1(1939): Die Baumeister im Deutschordenslande Preussen/Von Bernhard Schmid
    Jahr 15/16 1939/1940, H. 2(1939): Altkirchenslavische Studien. [1]/Von Karl H. Meyer
    Jahr 15/16 1939/1940, H. 4(1939): Oberpräsident von Schön und die Marienburg/Von Bernhard Schmid
    Jahr 15/16 1939/1940, H. 5(1940): Entwicklungsstufen des indischen Denkens/Von Helmuth v. Glasenapp
    Jahr 17 1940/1941, H. 1(1940): Recht und Sprache/Von Ernst Forsthoff
    Jahr 17 1940/1941, H. 2(1940): Die Gesetze im Pentateuch/Von Martin Noth
    Jahr 17 1941, H. 3: Preußen Friedrich der Große und Goethe .../C. Jantke
    Jahr 17 1941, H. 4: Die zwei Zeitstufen in Pindars Stil und Vers/Von Willy Theiler
    Jahr 18 1942/1944, H. 1(1942): Die chaldäischen Orakel und die Hymnen des Synesios/Von Willy Theiler
    Jahr 18 1942/1944, H. 2(1943): Überlieferungsgeschichtliche Studien. I/Von Martin Noth
    Jahr 18 1942/1944, H. 3(1944): Altkirchenslavische Studien. Eine syntaktische. Untersuchung. II. Das Supirum/Von Karl H. Meyer
  • Коллекции: Иностранная периодика
  • Системный номер: NLR01 003576779

Ищем в удалённых базах данных, пожалуйста подождите